Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind für uns vom Tauernhof nicht nur leere Worte, sondern wichtige Kriterien, nach denen wir leben und wirtschaften. Denn unser größtes Kapital ist die wunderschöne Natur unserer Heimat und wir wollen, dass Sie sich in vielen Jahren noch an ihr erfreuen können. Deshalb macht es uns stolz, dass unser Engagement mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet wurde, welches strengen Kontrollen von unabhängigen Stellen unterliegt.

Für vorbildliches Engagement im Klima- und Umweltschutz wurde der Tauernhof nicht nur mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert, sondern hat nun auch den Umweltpreis umwelt blatt salzburg2022 erhalten. Was es mit dieser Auszeichnung genau auf sich hat und wie unsere Gäste von unserem Umweltbewusstsein profitieren, können Sie in unserem aktuellen Magazin-Beitrag nachlesen.
 

Zum Beitrag

Nachhaltiges Hotel

Unser Engagement für die Umwelt

Ein kleiner Auszug der Dinge, die wir im Tauernhof umsetzen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern

slide 1 of 2

Nachhaltige Energie- & Wasserwirtschaft

Von Dach bis Keller fast energieautark

In luftiger Höhe erblickt der eine oder andere unsere Photovoltaikanlage, die mittlerweile 10% unseres Strombedarfs abdeckt. Die restlichen 90% kommen aus lokaler Wasserkraft. Auch unsere Familie trägt mit dem eigenen Wasserkraftwerk an der Großarler Ache  – quasi direkt vor der Haustüre – dazu bei, dass Ökostrom mit minimalem Eingriff in die Natur produziert wird. Im Kraftwerk, das von Seniorchef Ambros Hettegger und seinen zwei Brüdern bewirtschaftet wird, wird pro Jahr der fünffache Stromverbrauch des Tauernhofes produziert!

Unser eigener Tiefbrunnen liefert bis zu 23.000 Liter frisches Quellwasser pro Stunde. Damit werden nicht nur unsere Poolanlagen gespeist, sondern auch die Haustechnik versorgt und unsere Grünflächen bewässert.

Durch eine ausgeklügeltes Abwärmesystem der Kühlhäuser und -schränke, sowie durch Wärmerückgewinnung aus der Belüftungsanlage, wird das Wasser unserer Pools wohlig warm aufbereitet. Die restliche benötigte Wärme für unser Haus wird durch heimische Hackschnitzel erzeugt – damit man auch im Winter nicht friert.

Viele weitere Hintergrundinfos zu diesem Thema findet man in unserem Tauernhof-Magazin Beitrag „Grün, grüner, gold!“

slide 1 of 2

Regional genießen & lokale Wirtschaft fördern

Brutal regionaler Genuss

Bei den Lebensmitteln, die wir in unserer Küche für Sie zubereiten, spielt Nachhaltigkeit ebenfalls eine bedeutende Rolle – entsprechend streng sind die Kriterien bei der Auswahl unserer Partner. Viele unserer Produkte beziehen wir aus der umliegenden Region, um so auch die lokale Wirtschaft zu fördern und auf lange Transportwege zu verzichten. Mit einer eigene Schafzucht am Bauernhof vom Tauernhof tragen wir auch selbst dazu bei. 
Externe Gäste kommen in unserem Restaurant „Die Schatzarei“ zum regionalen Genuss.
 

Nachhaltiger Aufenthalt & soziales Engangement

Zusätzliche Maßnahmen, die Ihren Urlaub grüner machen
  • Beim Umbau vom Tauernhof wurden bevorzugt natürliche Materialien wie Holz, Filz und Stein verwendet, die zum Teil auch aus der Region stammen, wie. z.B. der Rauriser Kristallmarmor. Halten Sie die Augen offen und begeben Sie sich im Hotel auf Entdeckungsreise.
  • Neben der Aus- und Weiterbildung hinsichtlich Nachhaltigkeit, liegt uns auch die Zufriedenheit unsere MitarbeiterInnen am Herzen. Denn nur wenn man sich selbst wohlfühlt, kann man auch anderen eine schöne Zeit gestalten.
  • Wir unterstützen Sie auch bei einer nachhaltigen Anreise und stellen Ihnen in unserer Tiefgarage 12 Typ2 Wallboxen zum Aufladen Ihres Elektrofahrzeuges kostenfrei zur Verfügung.
  • Umweltbonus: Gäste, die auf die Umwelt schauen, erhalten von uns übrigens ein besonderes Zuckerl. Wir belohnen nämlich jeden Erwachsenen der nachhaltig mit Bus oder Bahn anreist mit 50 € Beautygutschein fürs Tauernschick!

Ideen, Kritik, Kommentare

Ihre Meinung ist gefragt

Da wir uns stetig weiterentwickeln und verbessern wollen, freuen wir uns, wenn Sie uns Ihre Anregungen oder Kritikpunkte zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Tauernhof mitteilen. Gerne persönlich an der Rezeption oder via Mail an info@tauernhof.com